PHILIPPS DUCA NOTENVERZEICHNIS
Notenverzeichnis

Zusammen mit anderen -leider nur wenigen- Originaldokumenten (u.a. die Cäcilia Noten-Verzeichnisse) und Teilen aus der Instrumenten- und Rollenfertigung der Philipps AG ist dieses „Duca Noten-Verzeichnis“ erhalten geblieben – und heute im Besitz von Thomas Richter. Dank seiner beeindruckend unterstützenden Haltung konnten wir dieses Buch digitalisieren und haben mit der Auswertung der Daten begonnen.

Offenbar ist es das Buch I von ehemals zwei Büchern, da es nur bis No 1200 sowie No 5036 Aufzeichnungen beinhaltet. Der erste Eintrag stammt vom 10.07.1908, der letzte Eintrag lautet auf 13.12.1912. Gleichwohl ist dies mit Sicherheit das wertvollere der beiden Bücher, da es die Anfänge der Aufnahmen – und die wichtigste Phase bis Ende 1912 dokumentiert. Da es noch eine größere Anzahl unbeschriebener Seiten in dem Buch gibt, steht zu vermuten, dass gegebenfalls auch andere Gründe zu einem Bruch in der Aufzeichnung geführt haben.

Das Buch ist sichtbar ein wichtiges Arbeitsbuch für Philipps gewesen. Alle Seiten sind deutlich abgegriffen, teilweise sind Seiten lose und unvollständig.

Wir haben jede Seite einzeln digitalisiert und nachbearbeitet. Auf Wunsch des Eigentümers (T. Richter) stellen wir das Buch auf Anfrage als pdf Download zur Verfügung, mit dem Ziel, Forschungen zu unterstützen – und den offenen Austausch weiterer Unterlagen im Besitz weiterer Sammler zu initiieren. In diesem Sinne wäre es willkommen, wenn Sie eigene Dokumente zum freien Download zur Verfügung stellen.

___________________________________________________________________________________________________________________________

Allgemeiner Hinweis: Für freiwillige Zuwendungen in Anerkennung und zur Unterstützung unseres großen finanziellen und zeitlichen Aufwandes zur Bereitstellung solcher Dokumente in unserer Rubrik ‚Fundus‘ sind wir -im Rahmen §60 c UrhG ausdrücklich ohne Gewinnerzielungsabsicht- dankbar. Wenn Sie dies freiwillig unterstützen wollen, können Sie dies hier.

___________________________________________________________________________________________________________________________

DUCA – EINE EINORDNUNG…

Philipps ist nach Welte und Hupfeld und neben Popper (Stella) als Drittes und damit etwas spät in den schnell auf- und niedergehenden Markt der Reproduktionsklaviere eingestiegen. Dies hatte den Nachteil, dass der kleine Markt der Reproduktionsinstrumente bereits besetzt war – und zwar sowohl mit Blick auf potentielle Kunden als auch mit Blick auf die einspielenden Pianisten. Der Vorteil jedoch war, dass Philipps die Defizite der Welte und DEA Systeme durch bessere technische Lösungen vermeiden konnte. Es gibt eine sehr große technische Nähe zwischen dem Welte-Mignon und dem Philipps DUCA – bisher konnte nicht geklärt werden, wie diese enge Verbindung entstehen konnte. Bestehende Patente verhinderten eigentlich so eine technische Nähe. Dies ist Gegenstand weiterer Recherchen.

In 1912 formulierte Philipps dieses Motto: „Was uns unsterbliche Künstler in ihrem Spiele geboten, ruft uns heute das DUCA in seiner vollen Schönheit zurück.“Und etwas weiter im Text heißt es „…, dass dieses Instrument das Beste ist, was bisher auf dem Gebiete der Reproduktionsinstrumente gebracht wurde…“ . Diese Aussage ist -bei aller Marketingrelevanz- zumindest was die technische Realisierung (Instrumente und Rollen) angeht, aus unserer Sicht durchaus gerechtfertigt im Sinne von ‚unter den Besten‘.

PIANISTEN SPIELEN AUF DUCA

Bis heute wird noch oft behauptet, das Repertoire für DUCA sei zu klein und uninteressant. Mit Blick auf das beeindruckende Rollenspektrum können wir dem nicht zustimmen. Auch das DUCA System war offenbar interessant genug, so dass sehr namhafte Pianisten hier Aufnahmen machten, die auch für Welte oder Hupfeld eingespielt haben – sowie viele vielversprechende Pianisten/innen, die nicht für Welte oder Hupfeld eingespielt haben. Beispiele hierfür sind: Arthur Friedheim, Arthur Schnabel, Xaver Scharwenka, Erich Wolfgang Korngold, Terressa Carreno, Ferruccio Busoni zusammen mit Michael von Zadora, Germaine Schnitzer, Helene Moillet-Gobat, u.v.m..

Richtig ist, dass die Anzahl der Rollen im Vergleich zu Welte und Hupfeld spürbar geringer ist – gleichwohl erscheint bei einem Repertoire von weit über 1500 Notenrollen kein Mangel an Auswahl. Ein Alleinstellungsmerkmal der DUCA ist zweifelsfrei das große und schöne Repertoire an Tanz- und Unterhaltungsmusik.


DUCA TANZROLLEN

Ein weiteres kurioses Detail der Philipps Rollenaufnahmen zeigt diese Seite aus dem DUCA Noten-Verzeichnis. Ab 10.07.1911 wurden die Aufnahmen für die Tanzmusik separat geführt. Da Philipps inzwischen bei No 783 für das klassische Repertoire angekommen war, musste man entscheiden, mit welchem Nummernblock man für die Tanzmusik starten sollten. Hier wurde zunächst No 3000 gewählt – vermutlich in der Annahme, dass dies genug Reserve lässt. Dies wurde dann schon am 31.10.1911 auf 5000er Nummern angehoben – und für die ersten 3000er Nummern korrigiert. Rückblickend hätte die 3000 ausgereicht – jedoch konnte man dies damals nicht vorhersehen.

DUCA AUFNAHMEFLÜGEL UND BUCH

H.-W. Schmitz hat seinerzeit den Lipp Aufnahmeflügel (Seriennummer 26087) ausfindig machen können. Leider war die Aufnahmetechnik bereits vor Jahrzehnten entfernt worden. Erhalten waren jedoch die vielen Unterschriften der Pianisten, die für DUCA Aufnahmen gemacht haben. Wir haben die Daten des DUCA Noten-Verzeichnisses verglichen mit den Daten, die bei den Unterschriften der Pianisten auf dem Flügelrahmen zu finden sind. Die allermeisten Daten entsprechen exakt dem Aufnahmedatum im DUCA Buch. Manche Daten liegen wenige Tage vor oder nach dem Aufnahmedatum gemäß DUCA Buch. Wir gehen davon aus, dass die Pianisten zumeist mehrere Tage in Frankfurt waren und zum Teil auch die Vor- / Nachbearbeitung der Rolleneinspielungen begleitet oder fertige Mutterrollen abgenommen haben.

DUCA ROLLENLÄNGEN

Auffällig ist, dass die im DUCA Buch angegebenen Rollenlängen (in Meter) jeweils ziemlich genau das Doppelte der tatsächlichen DUCA Abspielrollen betragen. Als Beispiel die DUCA Rolle No 10 „Murmelndes Lüftchen“. Rollenlänge im Katalog: 21,5m. Tatsächliche Rollenlänge des gestanzten Bereiches der Abspielrolle: 10,75m. Wie bereits in Fachkreisen vermutet, ist anzunehmen, dass die Aufnahmerollen doppelte Längen hatten und damit feiner aufzeichnen konnten. Im Transfer über Mutterrolle zu Abspielrolle wurde die Länge halbiert.

DUCA ROLLENPREISE

Als ein Einlegeblatt befindet sich ein Hinweis zu veränderten Preisen ab 1. April 1914. Die Nachfrage nach Rollen ist mit der zunehmenden Verbreitung des Grammophon und des Radio – sowie angesichts des nahenden ersten Weltkrieges spürbar zurückgegangen – und wie andere Anbieter auch, versuchte Philipps mit geringeren Preisen mehr Absatz zu erreichen. Alle Einträge im Buch wurden demnach um den 1.4.1914 mit den zwei Preisvarianten (Duca und Pianella elektrisch) spürbar nach unten korrigiert.

PHILIPPS PREISGESTALTUNG

Im hinteren Teil des Buches finden sich zwei Seiten mit sehr interessanten Details zu der Preisbidung von Philipps – nicht nur für DUCA, sondern auch für weitere Systeme. Titel aus diesem Repertoire wurden natürlich auch für weitere Philipps Systeme verwendet. Im Buch finden sich bei machen Rollennummern auch Hinweise wie „nicht für P.A. geeignet“.

DUCA ROLLENFERTIGUNG

Tatsächlich sind nahezu alle Aufnahmen, die chronologisch im Buch dokumentiert wurden, auch später so aufgelegt worden. Es gibt einige wenige Korrekturen und Titel-Veränderungen, die später im Katalog anders erschienen.

Auffällig sind Streichungen (in u.g. Liste in Klammern dargestellt) und Korrekturen der Pianistennamen, die vermuten lassen, dass hier mit Pseudonymen gearbeitet wurde, um die Anzahl der im Katalog aufgeführten Pianisten zu steigern. So spielte ein J. Hommel Stücke ein – und wurde dann in S. Wilberg korrigiert. Ähnliche Auffälligkeiten gibt es bei W. Rehberg / S. Wilberg und Hans Förster / S. Wilberg. Es ist jedoch auch von den anderen Herstellern bekannt, dass Pseudonyme eingesetzt wurden. Hier wird weitere Nachforschung erforderlich sein.

Es scheint möglich gewesen zu sein, zwischen 18 und 24 Stücken an einem Tag einzuspielen. Diese Menge findet sich zumindest bei vielen Pianisten. Wie am Vergleich der Unterschriftsdaten auf dem Aufnahmeflügel und der Daten im DUCA Buch ersichtlich ist, waren die Pianisten offensichtlich oftmals mehrere Tage vor Ort.

Es finden sich zahlreiche Besonderheiten in diesem Buch. Hier einige Beispiele:

Am 15.05.1909 hat Oswald Philipps selbst eine Rolle eingespielt. Eine weitere Rolle mit August Philipps vierhändig. Auch August Philipps hat einige Rollen eingespielt.
Am 19.05.1911 hat Ella Rafelson, die berühmte Assistentin von Robert Teichmüller Rollen eingespielt.
Am 17.06.1911 hat der erst Elfjährige Walter Rehberg eine Rolle eingespielt.
Am 17.06.1911 hat die spätere Klavierpartnerin von Paul Hindemith, Irene Hendorf eine Rolle eingespielt.
Am 20.06.1911 hat Helene Moillet-Gobat Rollen eingespielt, die als erste Frau in Deutschland eine Meisterprüfung abgelegt hat.
Am 11.07.1911 hat Xaver Scharwenka 22 Stücke eingespielt – mehr als für jedes andere System.
Am 10.10.1911 hat August Schmid-Lindner 25 Stücke an einem Tag (sofern der Eintrag stimmt) eingespielt, die höchste Anzahl an einem Tag.
Am 17.05.1912 haben Ferruccio Busoni und Michael von Zadora vierhändige Stücke eingespielt.

DUCA AUFNAHMEDATEN

Hier eine Liste aller Einträge aus dem DUCA Noten-Verzeichnis, nach Datum aufsteigend:

Date Pianist (born-died) [total / recorded roll numbers]

10.07.1908 Hans Förster [1 / no 8]

22.07.1908 Hans Förster [3 / no 1-3]

08.08.1908 Hans Förster [1 / no 4]

11.08.1908 Hans Förster [1 / no 11]

24.08.1908 Ellen Pairan [4 / no 5-6; 14-16]

27.08.1908 Ellen Pairan [1 / no 7]

27.08.1908 Willy Rehberg (1863-1937) [5 / no 9-10; 12-13; 20]

30.09.1908 Prof. Alban Förster (1849-1916) [4 / no 22; 24; 28; 29]

04.10.1908 Eugene d’Albert (1864-1932) [7 / no 21; 23; 25; 30-34]

08.10.1908 Willy Rehberg (1863-1937) [3 /; no 18-19; 27]

14.10.1908 Eugene d’Albert (1864-1932) [1 / no 17]

29.11.1908 Anton Förster [7 / no 35-41]

30.11.1908 Anatol von Rössel (1877-1967) [14 / no 42-43; 61-64; 66; 68-74]

01.12.1908 Anatol von Rössel (1877-1967) [19 / no 44-60; 65; 67; 96]

02.12.1908 Norah Drewett (1882-1960) [10 / no 75-84]

09.12.1908 Willy Rehberg (1863-1937) [2 / no 34; 34a]

13.12.1908 Fritjof Backer-Gröndahl (1885-1959) [7 / no 85-91]

24.01.1909 (J. Hommel) S. Wilberg [1 / no 92]

24.01.1909 J. Hommel [1 / no 96]

26.01.1909 Willy Rehberg (1863-1937) [1 / no 95]

27.01.1909 Willy Rehberg (1863-1937) [1 / no 93]

27.01.1909 Herr und Frau Willy und Elsa Rehberg (1863-1937) [1 / no 94]

06.04.1909 Willi M. Jinkertz [14 / no 98-111]

08.05.1909 Prof. Carl Friedberg ((1872-1955) [12 / no 112-123]

15.05.1909 Oswald Philipps [1 / no 124]

15.05.1909 Willy Rehberg (1863-1937) [3 / no 125; 127-128]

15.05.1909 August Philipps [2 / no 126; 130]

15.05.1909 August und Oswald Philipps [1 / no 129]

20.05.1909 Professor Julius Röntgen (1855-1932) [3 / no 138-140]

21.05.1909 Professor Julius Röntgen (1855-1932) [7 / no 131-132; 134-136; 137; 141]

22.05.1909 Professor Julius Röntgen (1855-1932) [7 / no 133; 142-147]

20.07.1909 Frederic Lamond (1868-1948) [6 / no 148-150; 156-157]

21.07.1909 Frederic Lamond (1868-1948) [16 / no 151-155; 158-168]

nn Maria Oppenheimer [2 / no 169-170]

04.10.1909 Johann Wysmann [13 / no 171-183]

04.10.1909 Francois de la Croix [11 / no 184-194]

07.10.1909 Adolf Tandler (1875-1953) [5 / no 195-199]

09.10.1909 (J. Hommel) S. Wilberg [5 / no 200-204]

25.10.1909 Hans Förster [4 / no 205-208]

03.12.1909 Hans Förster [8 / no 209-216]

07.12.1909 Hans Förster [7 / no 217-222; 227]

07.12.1909 August Philipps [4 / no 223-226]

13.12.1909 D. Knopf (A. Knoof) [7 / no 240-246]

14.12.1909 (Willy Rehberg) S. Wilberg [12 / no 228-239]

22.12.1909 (Willy Rehberg) S. Wilberg [3 / no 247; 255-256]

22.12.1909 Willy Rehberg (1863-1937) [6 / no 248-253]

22.12.1909 Felix Baer [1 / no 254]

07.01.1910 Raoul Pugno (1852-1914) [24 / no 257-280]

12.01.1910 Hans Förster [4 / no 281-284]

10.02.1910 Hans Förster [3 / no 285-287]

16.02.1910 Frau Prof. Frida Kwast-Hodapp (1880-1949) [20 / no 288-305; 317-318]

16.02.1910 Prof. James Kwast (1852-1927) [8 / no 306-313]

16.02.1910 Herr und Frau Prof. Kwast [3 / no 314-316]

nn Hans Förster [3 / no 319-321]

nn Hans Förster und S. Wilberg [4 / no 322-325]

07.05.1910 Willy Rehberg (1863-1937) [2 / no 326-327]

07.05.1910 (Willy Rehberg) Hans Förster [1 / no 328]

23.05.1910 (Willy Rehberg) Hans Förster [6 / no 329-334]

22.07.1910 Hans Förster [5 / no 335-339]

31.07.1910 Willy Rehberg (1863-1937) [1 / no 340]

01.10.1910 B. Schröder [2 / no 341-342]

13.11.1910 Willy Rehberg (1863-1937) [7 / no 343-349]

21.11.1910 August Philipps [1 / no 350]

21.11.1910 S. Wilberg [1 / no 351]

21.11.1910 S. Wilberg und Hans Förster [3 / no 352-354]

25.11.1910 Berthe Marx-Goldschmidt (1859-1925) [18 / no 355-373]

05.12.1910 August Philipps [1 / no 374]

06.12.1910 Ignaz Friedmann (1882-1948) [22 / no 375-396]

08.12.1910 Ugo Afferni (1871-1931) [1 / no 397]

07.01.1911 Norah Drewett (1882-1960) [6 / no 398-403]

13.01.1911 Maria Careras [22 / no 404-425]

18.01.1911 Marc Meytschik (1880-1950) [10 / no 426-435]

25.01.1911 Josef Weiss (1864-1945) [24 / no 436-459]

06.02.1911 Felix Baer [5 / no 460-464]

03.05.1911 Michael von Zadora (1882-1946) [23 / no 465-487]

15.05.1911 Prof. Theodor Müller-Reuter (1858-1919) [14 / no 488-501]

16.05.1911 Alfred Grünfeld (1852-1924) [20 / no 502-521]

19.05.1911 Fräulein Ella Rafelson [24 / no 522-544]

22.05.1911 Augusta Cottlow (1878-1954) [23 / no 545-567]

01.06.1911 Paula Stebel (1885-1932) [20 / no 568-587]

02.06.1911 Johann Strauß III (1866-1939) [7 / no 588-594]

07.06.1911 Prof. Max von Pauer (1866-1945) [22 / no 595-616]

08.06.1911 Ernst Toch (1887-1964) [7 / no 617-623]

10.06.1911 Fritz von Bose (1865-1945) [20 / no 624-643]

17.06.1911 Walter Rehberg (1900-1957) [1 / no 644]

17.06.1911 Irene Hendorf [1 / no 645]

17.06.1911 Frl. Else Kallmeyer [1 / no 646]

17.06.1911 Louise Löhr (1862-1938) [3 / no 647-649]

17.06.1911 Frieda Thury [2 / no 650-651]

20.06.1911 Helene Moillet-Gobat [20 / no 652-671]

22.06.1911 Lonny Epstein (1885-1965) [19 / no 672-691]

24.06.1911 Maria Kaufmann [21 / no 692-712]

26.06.1911 Ida Feinmann [3 / no 713-715]

26.06.1911 Heinz Hanitsch [2 / no 716-717]

27.06.1911 Germaine Arnaud [22 / no 718-739]

29.06.1911 Prof. Moritz Mayer-Mahr (1869-1947) [24 / no 740-763]

05.07.1911 Conrad Ansorge (1862-1930) [20 / no 764-783]

10.07.1911 Ernst Buchhorn [12 / no 5000-5011]

11.07.1911 Xaver Scharwenka (1850-1924) [22 / no 784-805]

21.07.1911 Richard Singer [22 / no 806-827]

27.07.1911 Paul Eggert [21 / no 828-848]

29.07.1911 B. Hinze-Reinhold (1877-1964) [20 / no 849-868]

31.07.1911 Felix Baer [2 / no 869-870]

10.10.1911 August Schmid-Lindner (1870-1959) [25 / no 871-895]

12.10.1911 Willy Rehberg (1863-1937) [3 / no 896-898]

14.10.1911 Arthur Friedheim (1859-1932) [22 / no 899-920]

30.10.1911 Adolf Schmitt [10 / no 921-930]

31.10.1911 Hans Förster [1 / no 5012]

03.11.1911 Dr. Otto Neitzel (1852-1920) [18 / no 931-948]

07.11.1911 Edmund Parlow (1855-1944) [10 / no 949-958]

15.11.1911 Hans Förster [1 / no 969]

16.11.1911 Alfred Cortot (1877-1962) [10 / no 959-968]

20.11.1911 Elfriede Vogel [1 / no 970]

20.11.1911 Hans Förster [1 / no 971]

24.11.1911 Germaine Schnitzer (1888-1982) [21 / no 972-992]

25.11.1911 Wynne Pyle (1881-1980) [20 / no 993-1013]

05.12.1911 Alice Ripper (1889-1961) [11 / no 1014-1018; 1020-1025]

11.12.1911 Lucien Wurmser (1877-1967) [21 / no 1026-1046]

14.12.1911 Eduard Risler (1873-1929) [22 / no 1047-1068]

18.12.1911 Willy Rehberg (1863-1937) [1 /no 1110]

13.01.1912 Arthur Schnabel (1882-1951) [19 / no 1069-1087]

16.01.1912 Wera Schapira (1891-1930) [22 / no 1088-1109]

26.01.1912 Ernst Buchhorn [10 / no 5013-5022]

27.01.1912 Hans Förster [1 / no 1111]

30.01.1912 Ernst Buchhorn [10 / no 5023-5032]

05.02.1912 Willy Rehberg (1863-1937) [1 / no 1112]

05.02.1912 Hans Förster und Fr. Treis [3 / no 1113-1115]

05.02.1912 Hans Förster [1 / no 1116]

14.02.1912 Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) [7 / no 1117-1123]

15.02.1912 Arthur Schnabel (1882-1951) [3 / no 1124-1126]

08.03.1912 Hans Förster [1 / no 1127]

18.03.1912 Felix Baer [4 / no 1128-1131]

13.04.1912 Alexander Pohl [1 / no 1136]

16.04.1912 Hans Förster [1 / no 1019]

16.04.1912 Hans Förster [1 / no 1132]

22.04.1912 Felix Baer [1 / no 1133]

07.05.1912 Hans Förster [2 / no 1134-1135]

17.05.1912 Prof. Ferruccio Busoni (1866-1924) [16 / no 1137-1152]

17.05.1912 Prof. Ferruccio Busoni (1866-1924)

und Michael von Zadora (1882-1946) [8 / no 1153-1160]

20.05.1912 Hans Förster [1 / no 1161]

10.06.1912 Hans Pfitzner (1869-1949) [20 / no 1162-1181]

19.06.1912 Camille Saint-Saens (1835-1921) [8 / no 1182-1189]

24.06.1912 Felix Baer [4 / no 1190-1193]

31.07.1912 Hans Förster [1 / no 1194]

27.08.1912 Hans Förster [1 / no 1195]

25.09.1912 Hans Förster [2 / no 1196-1197]

17.10.1912 Hans Förster [1 / no 1198]

25.11.1912 Willy Rehberg (1863-1937) [1 / no 1199]

13.12.1912 Josef Treis [1 / no 1200]